Klassischer Rheinischer Sauerbraten
Ein traditionelles deutsches Gericht aus dem Rheinland, das durch seine lange Marinade und den charakteristischen süß-sauren Geschmack besticht.
Zutaten:
Für das Fleisch:
- 2 kg Rinderbraten (Schulter oder Keule)
- 2 EL Öl zum Anbraten
Für die Marinade:
- 750 ml Rotweinessig
- 500 ml Rotwein
- 2 Zwiebeln, geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- 4 Gewürznelken
- 1 TL Wacholderbeeren
Für die Sauce:
- 2 EL Zucker
- 100 g Lebkuchen, zerbröselt
- 2 EL Rosinen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Marinade vorbereiten: Alle Marinade-Zutaten in einem großen Topf mischen und aufkochen lassen. Abkühlen lassen.
- Fleisch marinieren: Das Fleisch in die kalte Marinade legen und mindestens 3-4 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Täglich wenden.
- Fleisch anbraten: Das Fleisch aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren!) und in heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten.
- Schmoren: Die Marinade durch ein Sieb gießen und zum Fleisch geben. Bei niedriger Hitze 2-3 Stunden schmoren lassen.
- Sauce bereiten: Den Bratensud abseihen, Zucker karamellisieren lassen und mit dem Sud ablöschen. Lebkuchen und Rosinen einrühren.
- Servieren: Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der süß-sauren Sauce servieren. Dazu passen Rotkohl und Klöße.
Koch-Tipps:
Tipp 1: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Bis zu einer Woche ist möglich.
Tipp 2: Der Lebkuchen verleiht der Sauce die typische Süße und Würze. Notfalls können Sie ihn durch Honig und Zimt ersetzen.
Tipp 3: Das Fleisch ist fertig, wenn es sich leicht mit der Gabel zerteilen lässt.